Candur heeft riet tot kunst verheven

Kosten Reetdach

Wie lange hält ein Reetdach?

Der Austausch eines Reetdachs wird notwendig, sobald das Dach seine schützende Funktion nicht mehr erfüllt. Eines der ersten Anzeichen sind sichtbar hervorstehende Binddrähte, die die einzelnen Reetbünde zusammenhalten. Denn diese deuten darauf hin, dass das Dach verschlissen ist und Regen, Wind und anderen Witterungsbedingungen nicht mehr viel entgegensetzen kann. Ebenso sind ausgebreiteter Algen- und Schimmelbefall sowie feuchte, undichte Stellen ernstzunehmende Warnhinweise, dass das Dach seinen Zweck nicht mehr erfüllt.

 

Die Frage “Wie lange hält ein Reetdach” kann grob mit 25 bis 30 Jahren beantwortet werden. Wichtig anzumerken ist, dass hierbei die Rede von natürlichem Reet ist! Kunstreet von Candur weist eine deutlich längere Haltbarkeit auf, in der Regel können Sie hier mit mehr als 40 Jahren rechnen. Im Rahmen einer professionellen Inspektion Ihres Daches finden Sie heraus, ob Ihr Naturreetdach ausgebessert werden sollte.

Wann muss ein Reetdach erneuert werden?

Wann genau ein Dach mit natürlichem Reet erneuert werden muss, hängt einerseits vom verwendeten Reet und andererseits vom Pflegeumfang ab. Natürliches Reet kommt bei entsprechender Pflege im Schnitt auf eine Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren. Kunstreet erweist sich hier als deutlich widerstandsfähiger. Die zu erwartende Lebensdauer liegt jenseits der 40 Jahre und erfordert zugleich einen geringeren Pflegeaufwand.

 

Bei der Ausbesserung eines natürlichen Reetdachs spielen die Kosten eine große Rolle. Hier können keine Pauschalpreise genannt werden. Die Kosten variieren je nach Größe des Daches, dem verwendeten Material und der benötigten Arbeitszeit. Zwar ist natürliches Reet etwas kostengünstiger, was den Materialpreis betrifft, dafür ist Kunstreet sehr viel nachhaltiger und wartungsärmer.

 

Wenn Sie in Erfahrung bringen möchten, wann Ihr derzeitiges Reetdach erneuert werden muss und welche Kosten voraussichtlich auf Sie zukommen, helfen Ihnen unsere Experten mit einer individuellen Analyse und einem unverbindlichen Angebot gerne weiter. Lassen Sie Ihr Dach in jedem Fall regelmäßig kontrollieren, um unerwartete Kosten zu vermeiden.

Dach aus Naturreet oder Kunstreet erneuern - was sind die Unterschiede?

Als Besitzer eines Reetdachs ist es wichtig zu wissen, wie Sie Ihr Dach ersetzen können und welche Möglichkeiten Sie haben, um seine Haltbarkeit und sein Aussehen zu erhalten. Im Folgenden listen wir Ihnen die Unterschiede zwischen Kunstreet und natürlichem Reet, mit Blick auf die jeweilige Haltbarkeit und der Frage, wann ein Austausch erforderlich ist:

Haltbarkeit: Natürliches Reet hält rund 25 bis 30 Jahre, während Kunstreet von Candur deutlich länger hält
Pflege: Natürliches Reet muss regelmäßig gewartet und von Algen und Moos befreit werden. Kunstreet verrottet nicht und reinigt sich selbst.
Isolierung: Kunstreet hat besser Dämmeigenschaften, was Energiekosten einspart.
Brandschutz: Kunstreet besteht aus schwer entflammbaren Materialien, was zusätzliche Sicherheit für Ihr Zuhause bietet
Flexibilität: Kunstreet kann auf Dächern mit geringerem Neigungswinkel verlegt werden

Deutliche Anzeichen dafür, wann Sie Ihr Reetdach ersetzen müssen

Unabhängig davon, ob Sie ein natürliches Reetdach oder ein künstliches Reetdach haben, gibt es eindeutige Anzeichen dafür, wann ein Austausch erforderlich ist. Achten Sie besonders darauf, ob die horizontalen Bindfäden an mehreren Stellen des Daches sichtbar sind. Ist dies der Fall, ist es an der Zeit, ernsthaft über einen Austausch des Daches nachzudenken. In einigen Fällen ist es sogar möglich, nur einen Teil des Daches auszutauschen, falls nötig.

Experten zu Rate ziehen

Für einen reibungslosen Austausch empfehlen wir Ihnen, sich an Experten zu wenden, die sowohl mit natürlichem als auch mit künstlichem Reet Erfahrung haben. Unsere professionellen Dachdecker kennen die Komplexität beider Materialien und sorgen für einen akkuraten und sorgfältigen Austausch, einschließlich der Entfernung des alten Daches und der Anbringung von Candur-Kunstreet.

Fordern Sie jetzt eine kostenlose Dachbesichtigung an! Unsere erfahrenen Fachleute beurteilen den Zustand Ihres Reetdachs und beraten Sie unverbindlich über Wartung oder Ersatz. Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen.

Kunstreetdach richtig pflegen – so bleibt Ihr Dach in Bestform

Ein Kunstreetdach benötigt regelmäßige Pflege, um seine Langlebigkeit und Funktionalität über Jahre und Jahrzehnte hinweg zu behalten. Im Vergleich zu natürlichen Reetdächern lagern sich Moose, Algen und andere Organismen so gut wie gar nicht auf Kunstreetdächern ab. Die spezielle Beschichtung führt dazu, dass Kunstreet von Candur wasser- und schmutzabweisend ist. Vereinzelte Ablagerungen werden durch Regenwasser weggespült, sodass sich Kunstreetdächer selbst reinigen.

Regelmäßige Wartungsarbeiten stehen daher nicht an. Inspektionen dienen in erster Linie der frühzeitigen Erkennung von Schäden und sollten daher auch bei Kunstreetdächern keinesfalls vernachlässigt werden.

Die wichtigsten Qualitätsmerkmale von Candur Kunstreet

  • Besser isoliert als natürliche Reetdächer
  • Längere Lebensdauer – Kunstreetdächer können gut und gerne bis zu 50 Jahre lang bestehen, bevor sie erneuert werden müssen. Natürliches Reet muss bereits nach 25 bis 30 Jahren ausgetauscht werden.
  • Weniger Pflegeaufwand aufgrund der selbstreinigenden Eigenschaften
  • Schwer entflammbar, was Kunstreet nicht nur sicherer als natürliches Reet macht, sondern auch Kosten für die Gebäudeversicherung spart. Candur Kunstreet gilt in Deutschland zudem als “harte Bedachung”. Dadurch dürfen benachbarte Gebäude anstelle von 15 Metern bereits in einem Abstand von 5 Metern gebaut werden. Zudem besteht unser Candur Kunstreet aus einem zu 100 Prozent recycelbaren PVC-Kunststoff. Fordern Sie jetzt eine kostenlose Dachbesichtigung an! Unsere erfahrenen Fachleute beurteilen den Zustand Ihres Reetdachs und beraten Sie unverbindlich über Wartung oder Ersatz. Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen.

Erneuern Sie Ihr Dach mit Kunstreet von Candur!

Denken auch Sie über die Eindeckung Ihres Daches mit Candur-Kunstreet nach? Dann stehen wir Ihnen gerne im Rahmen unserer Expertise zur Seite. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich individuell beraten!