Ein kundenspezifisches Candur Kunstreetdach

Ein Kunstreetdach nach Maß von Candur
Sie können Ihr Candur Kunstreetdach ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten. So können Sie die individuelle Dachform und -konstruktion berücksichtigen und anschließend die Dicke des Reets sowie den Farbton festlegen. Anschließend kümmern wir uns um die finale Ausgestaltung und notwendigen Details Ihres neuen Daches.
Dach mit Kunstreet eindecken
Schicht für Schicht und Bündel für Bündel decken wir Ihr Dach mit Kunstreet ein; die Vorgehensweise unterscheidet sich nicht von einem natürlichen Reetdach. Die Mindestdicke für ein Candur-Kunstreetdach beträgt 18 Zentimeter und kann maximal 25 Zentimeter betragen. Für welche Dicke Sie sich entscheiden, hängt letztlich von der gewünschten Optik und Ihrem Budget ab.


Kunstreet in zwei farblichen Ausführungen
Candur-Kunstreet ist in zwei Farben erhältlich: “helles Reet” und “dunkles Reet”. Die helle Variante bildet den typischen Gelbton von natürlichem Reet nach, das gerade erst verlegt wurde. Die dunkle Variante ist in charmantem Grau gehalten, was den Anschein eines bereits seit Jahren mit Reet eingedeckten Daches erweckt. Das Besondere am Candur-Kunstreet sind die enthaltenen Zellulosefasern, die mit der Zeit leicht verwittert aussehen und leicht verfärben, was dem natürlichen Farbverlust von echtem Reet perfekt entspricht. Allerdings wird ein Kunstreetdach nie so stark verblassen, wie Sie es von natürlichem Reet kennen, da Naturreet mit der Zeit komplett “vergraut”. Es entsteht lediglich ein leichter Verwitterungseffekt, der dem Dach etwas “Leben” einhaucht.
Was kostet ein Kunstreetdach?
Die Kosten für ein Kunstreetdach hängen von den anfangs genannten Faktoren ab, darunter vor allem die Dicke, die Dachfläche sowie Besonderheiten in der Konstruktion des Daches. Nähere Informationen zur genauen Zusammensetzung der Kosten, gerade bei speziellen Dachformen, erhalten Sie auf Anfrage. Nehmen Sie gerne jederzeit Kontakt mit uns auf.

